RoHS-Info: Beratung, Software und Services zur Sicherstellung der RoHS-Compliance
RoHS oder RoHS II ist die europäische Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Zu den RoHS reglementierten Substanzen gehören:
Blei
Cadmium
Chrom (VI)
Quecksilber
bromierte Flammschutzmittel (PBB und PBDE)
und ab 2019 vier weitere Weichmacher (DEHP, BBP, DBP und DIBP); die sogenannte „RoHS-3“-Erweiterung.
Neben den Stoffverboten beinhaltet die Richtlinie auch zwei Ausnahmenkataloge (Anhang III und IV), welche die weitere Verwendung der reglementierten Substanzen unter speziellen Bedingungen erlauben. Diese Ausnahmen besitzen je eine in Artikel 5 festgelegte Geltungsdauer. Die Deutsche Umsetzung der RoHS 2 ist die ElektroStoffVerordnung. Hinzu kommen weitere internationale „RoHS“-Gesetzgebungen in China, Kalifornien, Korea, Indien und der Türkei.
Pflichten für Hersteller, Importeure und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten
Jeder Hersteller von elektrischen und elektronischen Komponenten und Geräten muss genau wissen, welche Materialien in seinen Produkten verarbeitet werden, um den unterschiedlichen, dynamischen Anforderungen im Bereich der Stoffverbote gerecht zu werden. Zum Nachweis der RoHS-Konformität sind folgende Anforderungen umzusetzen:
Einhaltung der vorgeschriebenen Stoffverbote
Erstellung einer technischen Dokumentation
Ausstellung einer EU-Konformitätserklärung
tec4U-Solutions unterstützt Sie bei der Umsetzung der RoHS-Richtlinie mit:
News
Diese Website ist ein Service der tec4U-Solutions GmbH.
